Menschen, die gerne und viel lesen, profitieren maßgeblich von einer schönen Bibliothek. Ob in der Universität, in der öffentlichen oder in der häuslichen Bibliothek – hier ist das Lesen, Recherchieren und Schreiben am entspanntesten. Hier kann man sich voll und ganz auf die Literatur einlassen, seine Gedanken schweifen lassen und vollkommen zur inneren Ruhe finden.
Eine eigene Bibliothek zu Hause einrichten ist jedoch mit einigem logistischen Aufwand verbunden: Man muss sich ein schönes Regal zurechtzimmern, einen tollen Lesestuhl am besten mit Teppich, Leselampe und Ablage einrichten und das alles zu einer stilvollen Harmonie bringen. Vor allem Licht kann hier für das richtige Ambiente sorgen.
Kostet so eine Einrichtung nicht viel Energie, was bei den derzeitigen Strompreisen besonders teuer wird? Nicht unbedingt! Mit den fortschrittlichen Lösungen von Tibber kann man eine smarte Bibliothek ganz einfach zu Hause einrichten und braucht sich dabei nicht vor horrenden Stromrechnungen am Ende des Monats zu fürchten.
Das System Tibber – smart und günstig
Auf der Internetseite https://tibber.com/de wird nicht nur ein äußerst attraktiver Stromvertrag mit einhundert Prozent grünem Strom angeboten, sondern auch die entsprechende App und Smarthome-Technologie, die es ermöglicht, den Stromverbrauch im eigenen Haus komplett zu überwachen. So kann man per Smartphone von überall aus den Stromverbrauch im eigenen Haus kontrollieren und auch die Geräte an- und ausschalten. Denn mit den Smarthome Geräten von https://tibber.com/de lässt sich alles aus der Ferne bedienen – von der Beleuchtung und der Heizung in der häuslichen Bibliothek bis hin zur Wallbox für das Elektroauto in der eigenen Garage und Haushaltsgeräten wie dem Ofen, Wasserkocher und der Kaffeemaschine.
Smartes Laden – Fortschritt pur!
Die Wallbox Easee von Tibber offenbart die Fortschrittlichkeit des Unternehmens https://tibber.com/de. Hier kann man die Option Smartes Laden wählen und lässt das Gerät dann automatisch zu den Stunden laden, in denen der Strom am günstigsten ist. Auf diese Weise kann das E-Auto bis um 8 Uhr morgens aufgeladen werden, wenn die Preise gerade am niedrigsten sind, und steigt pünktlich zur Arbeit in sein voll aufgeladenes E-Auto.
Der digitale Stromvertrag – nicht nur für die Bibliothek interessant
Der digitale Stromvertrag bietet gleich mehrere Vorteile. So lässt sich mit der App von https://tibber.com/de einsehen, welche Geräte im Haushalt wie viel Strom verbrauchen, ob man vergessen hat, beispielsweise die Leselampe auszumachen, und wie sich der Strompreis am Ende des Monats genau zusammensetzt. Der Deckenfluter beispielsweise frisst zu viel Energie? Dann wird man von https://tibber.com/de darüber benachrichtigt und kann sich auf die Suche nach einer LED-Alternative begeben! Ebenfalls praktisch: Über die App kann man, sofern die Geräte mit den entsprechenden Smarthome-Schnittstellen ausgestattet sind, problemlos ein- und ausschalten. Damit behält man immer und überall die komplette Kontrolle über seinen Stromverbrauch. Die beste Grundlage für eine kleine Bibliothek im eigenen Zuhause!