Sportkleidung in der Bibliothek? Weshalb das?

Es wird viele erstaunen, dass es in einer Bibliothek nötig sein kann, Sportkleidung anzuziehen. Aber der Umgang mit Büchern kann wirklich sehr schweißtreibend und muskelkaterfördernd sein!

Denkt man an Bibliotheken, sieht man Bilder von langen Regalen mit Tausenden Büchern, je nach Standort und Räumlichkeiten lichtdurchflutete oder eher dunkle Gänge, riecht den so typischen Duft von Büchern, alten und neuen, und hat vielleicht das freundliche Lächeln der Mitarbeiter vor Augen. Sie sind da, wenn man Bücher zurückbringt oder ausleiht, wenn man Fragen hat oder sich zu laut unterhält. Denn in Bibliotheken geht es doch meist gesittet und ruhig zu.

Hinter den Kulissen gibt es Schwerstarbeit!

Überlegt man sich nun einmal, wie die ganzen Bücher in die Bibliothek kommen und alte, nicht gefragte oder kaputte Bücher verschwinden, stellt man fest: Auch dafür muss ja gesorgt werden. Und das ist – neben dem Kundendienst für die Bibliotheksbesucher – eine der Hauptaufgaben der Bibliotheksmitarbeiter.

Regelmäßig gibt es neue Bücher und alte müssen aussortiert werden. Neue Bücher werden – je nach finanzieller Lage der Bücherei – extern oder von den Mitarbeitern mit Schutzfolie beklebt und den Kennzeichnungen versehen, die das Buch als Bibliothekseigentum ausweisen. Diese Bücher müssen dann in die Regale und Ständer eingeräumt werden.

Bücher aus den Regalen, Bücher in die Regale. Das bedeutet bücken, recken, tragen, packen – und manchmal schnell sein, wenn etwas umfällt. Viele Bibliotheksangestellte ziehen sich deshalb in der Zeit, in der keine Besucher in der Bibliothek sind, Sportkleidung an, um sich schnell und effektiv bewegen zu können. Das Unternehmen aim’n bietet besonders modische Outfits in vielen Größen, Farben und Weiten, sodass jede Frau das Passende finden kann.

Auch sportliche Accessoires werden bei dem Unternehmen, das einen Hauptsitz in Schweden und einen in Neuseeland hat, angeboten. Seien es Schweißbänder, Schminke oder Haarbänder: Es macht Spaß, bei aim’n zu stöbern und neue Ideen zu finden, zu bestellen und auszuprobieren.

Sport und Bibliothek?

Lesen kann eine sehr trockene Angelegenheit sein, in Bibliotheken sollte man sich nur leise unterhalten, Bibliotheksmitarbeiter sind verstaubt. Das alles stimmt nicht, und diesen Vorurteilen wollen sich Bibliotheken entgegenstellen. Es finden Lesungen statt, die Bibliotheken bieten Vorlesenachmittage für Jung und Alt an, die Mitarbeiter*innen trainieren mehr oder weniger heimlich ihre Körper beim Bücher Ein- und -Aussortieren. Der nächste Schritt kann eine sportliche Trainingseinheit in der Bücherei sein, bei der die Bibliotheksmitarbeiter*innen mit den Leser*innen in Sportkleidung die Lektionen des neuesten Fitness-Bestsellers ausprobieren!